Artio Nürnberg

Campkinder warten aufs Gruppenfoto und freuen sich über die Witze der Fotografin

Drei Tage Sportcamp mit starken Kindern

Gruppenbild

Freitag nachmittag in den Herbstferien: 30 Kinder trotten müde aus der Halle. An der Tür verabschieden sie sich ein letztes Mal mit High Five von ihren Trainerinnen. Es waren drei voll gepackte Tage mit viel Sport, dem Erleben von Gemeinschaft und dem Entdecken der eigenen Kraft in der Gruppe. Das alles nehmen sie heute als Erfahrung und Erinnerung mit und symbolisch ein Schutzschild, das jedes Kind während des Camps für sich gestaltet hat. 

Aber von vorne:

Wer ist beim Camp dabei?

In der dritten Auflage unseres Feriencamps finden sich 30 völlig unterschiedliche Kinder in der Halle ein: echte Basketballer:innen und neugierige Anfänger:innen. Kinder, die gut miteinander befreundet sind, und Kinder, die überhaupt niemanden kennen. Manche tricksen schon rum mit dem Basketball, andere haben ihn zum allerersten Mal in der Hand. Die jüngste ist 5, die älteste 11 Jahre alt. Wie bringen wir das zusammen?

1. Tag: Ankommen

Wir starten mit Kennlernspielen, bei denen gleichzeitig gedribbelt wird. Zum Kennenlernen ist das toll, aber den Kinder geht das viel zu langsam: sie wollen los und durch die Halle stürmen! Wir schieben also ein Laufspiel ein und freuen uns als das erste Kind stöhnt: „Ich kann nicht mehr. Wann können wir was trinkeeeeeeen?“ Langsam finden wir das richtige Level. Und lernen uns besser kennen – beim Dribbeln, beim Werfen, beim taktischen Besprechen. Schnell merkt man: alle sind angekommen! 

Die Schutzschilde, die in den nächsten Tagen entstehen, bemalen wir am ersten Tag groß mit unserem jeweiligen Initialbuchstaben. Leuchtend strahlen die Schilde an der Wand: „Das bin ich!“

2. Tag: Ich bin laut und stark!

Am zweiten Tag geht es ans Eingemachte: gegenseitig schnappen sich die Kinder die Leibchen weg, drängen ihr Gegenüber von der Matte, brüllen sich lautstark an. Uns allen klingeln die Ohren! Ganz eindrücklich spüren die Kinder, welche Kraft sie haben; und dass sie das dürfen: sich durchsetzen. Gerade für viele Mädchen ist das eine neue Erfahrung. Und natürlich kann man es auch im Basketball gebrauchen. In Übungen 1-gegen-1 probieren die Kinder, wie sie den Ball vor der Verteidigung schützen können, und die Defense verweist das angreifende Kind klar in seine Schranken. Es gibt halt nur einen Ball und niemand gibt ihn freiwillig her! Welche Stärke in ihnen steckt, zeigen die Kinder an diesem Tag mit Mustern und Farben auf ihrem Schutzschild.

3. Tag: Gemeinsam schaffen wir alles!

Nachdem man soviel gegeneinander gekämpft hat, geht es am letzten Tag vor allem um Kommunikation und Kooperation. Gemeinsam reisen die Kinder von einer Insel zur nächsten und lösen später einen großen, gordischen Knoten. Ein Glück, dass man nicht alles allein auskämpfen muss. 

Was das mit Basketball zu tun hat? Auch das probieren die Kinder aus – im 2-gegen-2. Wie können wir zusammen spielen? Woher weiß die Mitspielerin, der Mitspieler, was ich vorhabe? Und hat mein restliches Team am Spielfeldrand auch was zu sagen? Die Kinder besprechen das gemeinsame Vorgehen, ermutigen sich gegenseitig und bringen sich mit ihren Stärken ein. Es ist so schön, wie die Kinder Initiative ergreifen und sich gegenseitig Raum geben. Auf ihrem Schutzschild sammeln die Kinder symbolisch dafür Fingerabdrücke, Zeichen wie Herzen, Sonnen oder ähnliches und Unterschriften von ihren Mitspieler:innen und Trainerinnen.

Für Nachmittags stimmen die Kinder noch einmal über ihre Lieblingsspiele ab. Die Zeit reicht gar nicht für alles, was die Kinder nochmal spielen wollen. Wie aber schon die letzten Camps ist auch diesmal wieder das selbst kreierte „Filippa klaut den Ball“ dabei. Schnell erklären sich die Kinder gegenseitig die selbst erfundenen Regeln und schon geht es los: die Trainerinnen geben alles beim Kampf um die Pezzibälle! Die Kinder aber verteilen sich schlau auf die verschiedenen Trainerinnen und selbst die Jüngsten ziehen und zerren, was das Zeug hält. Am Ende ergeben sich die Trainerinnen vollkommen geplättet einer wirklich starken Gruppe Kinder!

In den Osterferien geht es weiter

Vom 3.–5. April 2023 kommen wir für unser nächstes Camp zusammen. Wer als erstes alle Infos zur Anmeldung haben möchte, kann unseren Newsletter abonnieren. Dort informieren wir etwa alle 2 Monate darüber, was bei Artio los ist: